Parkett - Becher  Mühlheim

 

 

Wissenswertes

  

“Parkett als Bodenbelag”

Das kann man sich nur in Schlössern, Museen oder Villen leisten.

Solche und andere Worte sind heute längst verklungen. Während dem Parkettboden früher noch ein Hauch Exklusivität anhaftete, ist er heute zu einem verhältnismässig preisgünstigen und aufgrund seiner Dauerhaftigkeit sogar sehr wirtschaftlichen Element der Wohn- und Mehrzweckraumausstattung geworden.

Parkett sieht nicht nur gut aus, es erhöht auch den Wohnkomfort.

Gerade im Haushalt hat Parkett einen wichtigen Vorteil:

es ist leicht zu reinigen und zu pflegen. Es ist äusserst strapazierfähig und zudem hygienisch, kurzum geradezu ideal für Allergiker.

Fussbodenheizung

Sie wollen ein Parkett und trotzdem nicht auf Ihre Fussbodenheizung verzichten?

Fußbodenheizung

Das ist kein Problem, denn aufgrund des ähnlichen Quell- und Schwindverhaltens von Parkett und Estrich unter Wärmeeinwirkung, treten im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen keine so starken Spannungen in der Klebezone auf. Die Wärmedurchlaßwerte von Parkett sind sehr gut, so dass sich die Wärme gleichmässig verteilen kann (siehe Skizze).

Natürlich gibt es Holzarten, die besser zur Verlegung auf Fussbodenheizung geeignet sind, als andere. So reagieren beispielsweise hellere Holzarten (vor allem Buche und Ahorn) schnell auf Klimaveränderungen und quellen und schwinden stärker als dunklere Holzarten.

Auch bei der Wahl der Parkettart gibt es kleine Unterschiede. Grundsätzlich sind die 2-Schichtparkettarten aufgrund der geringeren Stärke zur Verlegung auf Fussbodenheizung besser geeignet als stärkere Produkte.

 

Raumklima in Verbindung mit Parkettböden:

Wenn die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 65 % und die Raumtemperatur bei etwa 20°C liegt, dann fühlen wir Menschen uns so richtig wohl.

Parkett geht es genauso. Deshalb sollte man auf das optimale Raumklima achten.

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann vor allen Dingen bei helleren Holzarten zu Schwinden und Quellen führen. Diese Fugen bilden sich jedoch im Laufe der Zeit wieder zurück.

Um zu trockene Raumluft zu verhindern, kann man im Winter beispielsweise ganz einfach mit einem geeigneten Luftbefeuchter entgegenwirken.

Ihre Gesundheit und Ihr Parkettboden danken es Ihnen.

 

Verhinderung einer Beschädigung der Parkettoberfläche

Filzunterlagen verhindern eine Beschädigung Ihrer Parkettfläche.

Vor der ersten starken Beanspruchung ist eine Pflege durchzuführen. Reinigung und Pflege lassen sich mühelos und einfach mit unseren Umweltfreundlichen Produkten durchführen.

Aber genauso wichtig ist ein Schutz an Ihren Möbeln, um eine Beschädigung zu verhindern. Tisch und Stuhlfüße sind mit geeigneten, z. B. kunststoffeingefaßten Filzunterlagen zu bestücken. Bei Verwendung von Stühlen oder Schränken mit Laufrollen empfiehlt sich der Einsatz von geeigneten Unterlagen.

Je mehr der versiegelte oder geölte Boden geschont wird, desto grösser ist die Lebensdauer der Versiegelung. Eine Vollbeanspruchung sollte erst nach ca. 14 Tagen erfolgen. In den ersten Wochen nur schonend reinigen und keine Teppiche bzw. Läufer legen, da hierdurch die Endaushärtung behindert wird.

 

Bodenpflege bei lackierten Böden:

Der Pflege eines Parkettbodens gilt es besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Durch die Versiegelung ist der Parkettboden bedingt vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Auf Grund des natürlichen Verschleisses ist jedoch eine regelmässige Pflege erforderlich (DIN 18356).
Dadurch schützen Sie Ihr Parkett zuverlässig und langfristig gegen vorzeitigen Verschleiss.

Bodenpflege bei geölten Böden:

Die Pflege eines geölt oder geölt/gewachsten Bodens ist noch wichtiger als bei versiegelten Böden. Schmutz und Feuchtigkeit kommen direkt mit dem Boden in Berührung. Und dringen daher mehr in das Holz ein. Es ist daher also erforderlich, je nach Beanspruchung, dem Fußboden immer wieder ÖL (Pflegeöl) zu geben, damit ein ständiger Schutz vorhanden ist. Ist dieses nicht der Fall, sind Vergrauungen bis hin zu schwarzen Böden das Ergebnis.
Eine Pflegevereinbarung mit dem Parketthandwerker erscheint hier sinnvoll.

Design by WDM

 

 

 

Copyright 2007 Parkett-Becher